Phönix Frauen verlieren zu Hause klar
Schwarzer Sonntag
Nach dem Sieg am Mittwoch traten die Frauen des FC Phönix Seen am Sonntag auf heimischem Rasen gegen den Tabellenleader, den FC Affoltern a. A., an. Der Höhenflug von vergangenem Mittwoch hielt bei den Winterthurerinnen zumindest vor dem Spiel immer noch an. Trotzdem war klar, dass die Partie gegen den Erstplatzierten mit Sicherheit kein Zuckerschlecken wird.
Bei perfektem Fussballwetter starteten die Seemerinnen in die Partie, jedoch leider nicht ansatzweise so konzentriert, wie dies nötig gewesen wäre. Bereits in der 2. Minute verwandelte Affoltern einen ungenauen Rückpass des Heimteams zum 0:1. Doch anscheinend reichte dieser Weckruf noch nicht aus, um die Seemerinnen wachzurütteln – im Gegenteil: Schon in der 5. Minute doppelte der Gegner nach und der Ball zappelte nach einem abgefälschten Schuss im Netz der Winterthurerinnen. Mit diesem ernüchternden Start fiel es dem Heimteam umso schwerer, gegen diesen Gegner in die Gänge zu kommen und den Ball aus ihrer eigenen Hälfte rauszuspielen. Wieder und wieder machte Affoltern Gebrauch von seiner schnellen Stürmerin und machte so Druck auf das Tor der Winterthurerinnen. In der 25. Minute folgte dann das 0:3, indem der Gegner von der Seite an der heimischen Verteidigung vorbeiflankte und die Nummer 21 den Ball gekonnt einschob. Die Winterthurerinnen kämpften, doch der Gegner war technisch überlegen und zudem extrem kopfballstark. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Affoltern dann sogar noch zum 0:4, indem sie einen Eckball mit dem Kopf verwandelten.
In der zweiten Halbzeit sammelten sich die Seemerinnen etwas, unter anderem verstärkt durch neu eingewechselte Spielerinnen und konnten so das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Es wurde gekämpft, doch ein richtiger Spielfluss wollte nicht entstehen, teilweise wohl auch bedingt durch das ständige, taktische Wechseln des gegnerischen Trainers im Minutentakt.
Die Partie endete demnach mit 0:4 und die Seemerinnen können somit an diesem schwarzen Sonntag immerhin auf eine stärkere zweite Halbzeit zurückschauen, auf welcher aufgebaut werden kann. Am nächsten Sonntag folgt das Auswärtsspiel gegen den FC Diessenhofen, auf welches sich die Seemerinnen nun konzentrieren. Hopp Phönix!
SL
Torwart:
Pia Latsch
Abwehr:
Sarina Reutemann, Pascale Rüegge, Eva Kurmann (35. Nina Flach), Noëlle Gubler
Mittelfeld:
Simone Leumann (50. Yvonne Peter), Sina Vögeli, Silvana Hartmann, Christa Küpfer (50. Samira Ryf)
Angriff:
Alina Jauch, Kaya Lindegger (64. Carla Bölsterli)